Menu
menu

Netzpolitische Studienfahrt nach Berlin – 13.11.2025

Sie sind (angehende/r) Lehrerin oder Lehrer, interessieren sich für politische Medienbildung und Digitalität und möchten gern mehr über die aktuellen Entwicklungen netzpolitischer Fragen auf Bundes- und Landesebene erfahren? | Ein Angebot im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie

Beschreibung

Einladung für die Informationsreise auf Einladung der Bevollmächtigten des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund, Frau Staatssekretärin Simone Großner, durch den Bundesrat und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt vom 13. bis 14. November 2025 in Berlin. | Ein Angebot im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie

Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt lädt Sie herzlich ein, im Rahmen einer Studien- und Informationsfahrt nach Berlin vom 13. bis 14. November 2025 neue Impulse für Ihre Bildungsarbeit zu erhalten, das politische Berlin und seine Geschichte kennenzulernen und mit Politikern und Fachexperten ins Gespräch zu kommen.

Gemeinsam mit Ihnen besuchen wir Institutionen des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt, sprechen mit Vertretern der Politik, erkunden die Bundeshauptstadt und nutzen das Beisammensein mit Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Schulformen zum Austausch über Medienbildung, digitale Transformation und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Geplant sind Besuche

  • des Bundesrates,
  • der Landesvertretung des Landes Sachsen-Anhalt,
  • des Museums für Kommunikation,
  • ein Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Anna Aeikens, MdB, im Bundestag,
  • ein Gespräch mit Anna Biselli von netzpolitik.org,
  • eine an politischen Gesichtspunkten orientierte Stadtrundfahrt durch Berlin.

Die Unterkunft erfolgt im Doppelzimmer in einem Berliner Hotel und die Anreise mit dem Reisebus. Unterkunft, Verpflegung (Frühstück und Mittagessen) und Busanreise sind im Angebot der Studienfahrt enthalten. Ein Teilnehmerbeitrag wird nicht erhoben. Die Fahrtkosten vom Wohnort nach Magdeburg und zurück werden nicht erstattet. Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 40 begrenzt.

Hinfahrt ZOB Magdeburg-Berlin: Donnerstag, 13.11.2025, 7.30 UhrTreffpunkt 7.15 Uhr
Rückfahrt Berlin-ZOB Magdeburg: Freitag, 14.11.2025, ca. 16.45 Uhr

Die Studienfahrt ist als Bildungsveranstaltung mit dem Aktenzeichen 207-53502-2024-1119 gemäß § 8 des Gesetzes zur Freistellung von der Arbeit für Maßnahmen der Weiterbildung (Bildungsfreistellungsgesetz) vom 4. März 1998 (GVBl. LSA 1998, S. 92) in der derzeitigen Fassung anerkannt.

Bitte melden Sie sich bis zum 20. September 2025 für diese Veranstaltung unter folgendem Link an: 
https://eveeno.com/334783271

Kontakt bei Rückfragen:

Jacqueline Jungmann
Tel.: +49 (0) 391 567 6467
E-Mail: jacqueline.jungmann@sachsen-anhalt.de

Startdatum und Uhrzeit:

13.11.2025 - 07:15

Enddatum und Uhrzeit:

14.11.2025 - 19:00

„Du bist Politik“ im Gespräch mit Cornelia Habisch

veröffentlilcht am 20. Mai 2025

Das "Netzwerk für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt" wird 20!

Unsere Podcasthosts Tom haben aus diesem Anlass Cornelia Habisch zu Gast, sie ist u.a. Geschäftsführerin des Netzwerkes. Mit ihr sprechen sie über die Stärkung von Demokratie, über "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" und blicken zurück auf die Geschichte und Höhepunkte beider Netzwerke.


Hier geht es zur Podcastfolge auf Spotify.