Menu
menu

Studienreisen

Netzpolitische Studienreisen nach Berlin im November 2025

Einladung für die Informationsreise auf Einladung der Bevollmächtigten des Landes Sachsen-Anhalt beim Bund, Frau Staatssekretärin Simone Großner, durch den Bundesrat und der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt für zwei netzpolitische Studienreisen im November 2025 nach Berlin.

Sie sind (angehende/r) Lehrerin oder Lehrer, interessieren sich für politische Medienbildung und Digitalität und möchten gern mehr über die aktuellen Entwicklungen netzpolitischer Fragen auf Bundes- und Landesebene erfahren?

Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt lädt Sie in Kooperation mit der Fachaufsicht der Medienpädagogischen Beratung Sachsen-Anhalt herzlich ein, im Rahmen einer Studien- und Informationsfahrt nach Berlin neue Impulse für Ihre Bildungsarbeit zu erhalten, das politische Berlin und seine Geschichte kennenzulernen und mit Politikern und Fachexperten ins Gespräch zu kommen.

Gemeinsam mit Ihnen besuchen wir Institutionen des Bundes und des Landes Sachsen-Anhalt, sprechen mit Vertretern der Politik, erkunden die Bundeshauptstadt und nutzen das Beisammensein mit Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Schulformen zum Austausch über Medienbildung, digitale Transformation und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Geplant sind Besuche

  • des Bundesrates,
  • der Landesvertretung des Landes Sachsen-Anhalt,
  • des Museums für Kommunikation,
  • ein Gespräch mit einer Bundestagsabgeordneten im Bundestag,
  • ein Gespräch mit Anna Biselli von netzpolitik.org,
  • eine an politischen Gesichtspunkten orientierte Stadtrundfahrt durch Berlin

Das detaillierte Programm und die Anmeldung finden Sie hier:

Netzpolitische Studienreise vom 13. bis 14. November 2025
Netzpolitische Studienteise vom 24. bis 25. November 2025

Die Anzahl der Plätze ist jeweils auf 40 begrenzt. 

 

Kontakt

Referentin Referat III
Diana Doerks
Tel.: +49 (0) 391 567 6452
E:Mail: diana.doerks(at)sachsen-anhalt.de

Besuchadresse: Leiterstraße 2, 39104 Magdeburg