Menu
menu

Kampagne "Hingucken und Einmischen" - Für ein demokratisches und tolerantes Sachsen-Anhalt

Zur Stärkung lokaler Netzwerke

Im Jahr 2006 verstärkte das Land Sachsen-Anhalt dieses Arbeitsfeld durch das Aktionsprogramm gegen Rechtsextremismus und Gewalt. Im Zuge dessen wurde die Kampagne "Hingucken und Einmischen! Für ein demokratisches, tolerantes Sachsen-Anhalt"gestartet. Die Koordination der Kampagne wurde der Geschäftsstelle des Netzwerks übertragen. Im Zeichen der Kampagne "Hingucken und Einmischen!" lag der Schwerpunkt der Arbeit des Netzwerks für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt auf der Unterstützung, Beratung und Vernetzung lokaler und zivilgesellschaftlicher Netzwerke. Durch Beratung und Förderung konnten viele lokale Projekte, aber auch die Gründung lokaler BürgerInnennetzwerke, gestärkt werden.

 

„Politische Bildung ist unverzichtbar!“

veröffentlilcht am 24. September 2025

In der aktuellen Podcast-Folge von „Du bist Politik“ begrüßen wir Prof. Dr. Andreas Petrik, Professor für Didaktik der Sozialkunde am Institut für Politikwissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Gemeinsam sprechen wir über die Rolle politischer Bildung in der Schule, den Beutelsbacher Konsens als Leitprinzip und darüber, warum politische Bildung nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene unverzichtbar ist.

Hier geht es zur Podcastfolge auf Spotify