Pressefreiheit macht Schule: Schülermedientage 2025 in Sachsen-Anhalt
Warum Schülermedientage?
Die Welt der Medien ist so schnelllebig, vielfältig und undurchsichtig wie noch nie. Orientierung und Medienkompetenz sind gefragt, insbesondere auch zu den aktuellen Krisen. Wie erkennt man, ob eine Nachricht seriös oder Desinformation ist? Was ist eine seriöse Quelle? Wie „ticken“ die großen Medienplattformen? Wo und wie informiere ich mich, wenn ich zu dem, was wichtig ist, kompetent informiert sein will? Wie arbeiten die, die für uns seriöse Informationen aufbereiten – und wie arbeiten Medientrolle und Infokrieger? Mit freien Journalisten und kompetenten Medienpartnern von MDR, Mitteldeutscher Zeitung und Volksstimme wollen wir während der Schülermedientage rund um den Tag der Pressefreiheit zur Medienbildung beitragen. Das Angebot ist kostenfrei.
Veranstaltungen für Schulklassen im Überblick
- 28.04.2025: Immer nah dran – Spannende Geschichten finden als Reporter mit Katrin Hartig, MDR (ausschließlich im Magdeburger Raum, Umkreis 50 Kilometer)
28.04.2025: Wie tickt TikTok? Hass und politische Einflussnahme in sozialen Medien, fjp>media(ausgebucht)- 28.04.2025: Die „teuflischen Fünf“ – Über die Macht von Alphabet, Apple, Meta, Amazon und Microsoft mit Stefan Mey
- 28.04.2025: Der Kampf um Eure Köpfe: Russische Propaganda erkennen mit Mandy Ganske-Zapf oder Tamina Kutscher
28.04.2025: Fakt oder Fake - Lügen im Netz entlarven mit spreuXweizen(ausgebucht)- 29.04.2025: Die nichtkommerzielle Digitalwelt – Wie mit Wikipedia, Signal, Mastodon und Co. ein freieres und freundlicheres Internet entsteht mit Stefan Mey
- 29.04.2025: Der Kampf um Eure Köpfe: Russische Propaganda erkennen mit Mandy Ganske-Zapf oder Tamina Kutscher
- 29.04.2025: Pressefreiheit - Mehr als eine Story! mit spreuXweizen
- 29.04.2025: Funkhausführung mit Journalisten-Gesprächsrunde, MDR-Landesfunkhaus Magdeburg
30.04.2025: Wie tickt TikTok? Hass und politische Einflussnahme in sozialen Medien, fjp>media- 30.04.2025: Die „teuflischen Fünf“ – Über die Macht von Alphabet, Apple, Meta, Amazon und Microsoft mit Stefan Mey
- 30.04.2025: Der Kampf um Eure Köpfe: Russische Propaganda erkennen mit Mandy Ganske-Zapf oder Tamina Kutscher
30.04.2025: Fakt oder Fake - Lügen im Netz entlarven mit spreuXweizen(ausgebucht)- 02.05.2025: Die nichtkommerzielle Digitalwelt – Wie mit Wikipedia, Signal, Mastodon und Co. ein freieres und freundlicheres Internet entsteht mit Stefan Mey
02.05.2025: Der Kampf um Eure Köpfe: Russische Propaganda erkennen mit Mandy Ganske-Zapf oder Tamina Kutscher(ausgebucht)- 02.05.2025: Pressefreiheit - Mehr als eine Story! mit spreuXweizen
- 02.05.2025: Wie entstehen Nachrichten? Funkhausführung und Gespräch mit André Plaul, MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg (10 bis 12 Uhr)
- 02.05.2025: Digitale Dinge durch die regionale Brille – Online-Formate im Journalismus mit Marcel Roth, MDR (Raum Stendal, Magdeburg oder Halle möglich)
02.05.2025: Führung durch das Druckhaus der Volksstimme in Barleben (20-22 Uhr), max. 20 Personen(ausgebucht)- 02.05.2025: Führung durch das Druckhaus der Mitteldeutschen Zeitung, max. 20 Personen
Anmeldung
Felder mit * sind Pflichtfelder.