Menu
menu

Kontakte, Ansprechpartner und Anfahrt

Landeszentrale für politische Bildung 
des Landes Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 2
39104 Magdeburg

Tel.: +49 391 567-6463
Fax: +49 391 567-6464

E-Mailadresse: lpb@sachsen-anhalt.de


Direktor

Maik Reichel
Tel. VZ +49 391 567-6450
mobil:  +49 1517 270 33 87

E-Mail: maik.reichel(at)sachsen-anhalt.de

Direktor/HH - Zuwendung

René Ecks (SB)
Tel.: +49 391 567-6455

E-Mail: rene.ecks(at)sachsen-anhalt.de

Referat I

Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit
"Geschäftsstelle Netzwerk für Demokratie und Toleranz 
in Sachsen-Anhalt"
GF: Cornelia Habisch
Tel.: +49 391 567-6459

E-Mail: cornelia.habisch(at)sachsen-anhalt.de

Referat II

Politische Systeme/Historisch-politische Bildung  
RL: Frank Leeb
Tel.: +49 391 567-6457

E-Mail: frank.leeb(at)sachsen-anhalt.de

Referat III

Politische Kommunikation im Kontext neuer Medien
RL: Heinz-Josef Sprengkamp
Tel.: +49 391 567-6465

E-Mail: heinz-josef.sprengkamp(at)sachsen-anhalt.de

Publikationsservice/Ausstellungen

RF: Jan Bartelheimer
Tel.: +49 391 567-6462

E-Mail: jan.bartelheimer(at)sachsen-anhalt.de

„Du bist Politik“ im Gespräch mit Gemma Pörzgen

veröffentlilcht am 28. April 2025

Was ist Pressefreiheit und was bedeutet sie für unsere Demokratie?

Das haben unsere Hosts Sara und Tom Gemma Pörzgen gefragt. Sie kennt sich aus im Journalismus – als Korrespondentin für diverse Medien war sie unter anderem schon in Serbien und Israel/Palästina tätig. Zudem ist sie Mitbegründerin der deutschen Sektion von „Reporter ohne Grenzen“ und arbeitet als freie Journalistin unter anderem für Deutschlandfunk Kultur.

Anlässlich der Schülermedientage 2025 sprechen wir mit ihr über Pressefreiheit in Deutschland, Russland und den USA. Außerdem geht es um Social Media, KI und Desinformation und wir versuchen auch wieder, einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Hier geht es zur Podcastfolge auf Spotify