Menu
menu

Veranstaltungen

Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit finden vom 28. April bis 2. Mai 2025 erneut die Schülermedientage in Sachsen-Anhalt mit Angeboten zu Fake News, Desinformation, Demokratie, Politik und Medien zur Förderung der Nachrichtenkompetenz statt.
Startdatum und Uhrzeit:
28.04.2025 - 08:00
Enddatum und Uhrzeit:
02.05.2025 - 22:00
Der EU-Projekttag an Schulen 2025 ist am 5. Mai. Rund um dieses Datum können Schulbesuche von Politikerinnen und Politkern stattfinden. Die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, die auch Trägerin des EUROPE DIRECT Magdeburg ist, unterstützt in Sachsen-Anhalt interessierte Schulen auf der einen und Politikerinnen und Politiker auf der anderen Seite dabei, zur Durchführung eines EU-Projekttages zueinander zu finden. Auf der EUROPE DIRECT-Website können Sie sich für diesen Projekttag anmelden und erhalten dort auch weitere Hinweise zum Verfahren: https://ed-md.eu/.
Startdatum und Uhrzeit:
05.05.2025 - 00:01
Enddatum und Uhrzeit:
05.05.2025 - 23:59
Das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus jähren sich 2025 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass versetzen sich Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm zurück in die frühe Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1949. Am 8. Mai gastieren sie auf Einladung der Landeszentrale damit im Schauspielhaus Magdeburg (Otto-von-Guericke-Str. 64, 39104 Magdeburg). Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter: https://eveeno.com/800919644
Startdatum und Uhrzeit:
08.05.2025 - 19:30
Enddatum und Uhrzeit:
08.05.2025 - 21:30
Das Europe Direct Magdeburg holt den Kabarettisten Sebastian Schnoy mit seinem Programm „Vereinigte Träume von Europa“ am Europatag, dem 9. Mai, zu einem Gastspiel in die Magdeburger Zwickmühle - und das kostenlos! Einlass ab 18 Uhr. Anmeldungen bitte an: FSJ2@sachsen-anhalt.de
Startdatum und Uhrzeit:
09.05.2025 - 20:00
Enddatum und Uhrzeit:
09.05.2025 - 21:30
Im Rahmen der Reihe "Verwegen in Gardelegen" kommt die Autorin Ruth-Maria Thomas in die Altmark und stellt dort am 10. Mai um 19.30 Uhr im Rathaussaal der Hansestadt Gardelegen ihren Roman „Die schönste Version“ vor. „Ein bedrückend-berückendes Generationenporträt der Millennials“, urteilte die FAZ über das Buch. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Anmeldung erbeten unter: https://eveeno.com/228344927
Startdatum und Uhrzeit:
10.05.2025 - 19:30
Enddatum und Uhrzeit:
10.05.2025 - 21:30
Der Terror-Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat den Nahost-Konflikt dramatisch eskaliert und weltweit zu einem immensen Anstieg von Judenhass, Antisemitismus und Israel-Feindlichkeit geführt. In der Lesereihe „Für Israel lesen!“ stellen drei Autoren ihre Perspektive auf diese Entwicklung vor, dabei geht es um die Situation in Israel, um die internationalen Reaktionen auf die Lage im Nahen Osten und um die Reflektion dieser Lage in Deutschland. Den Anfang macht im Mai Philip Peyman Engel, Chefredakteur der "Jüdischen Allgemeinen" | Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg | Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter: https://eveeno.com/170786051
Startdatum und Uhrzeit:
14.05.2025 - 19:30
Enddatum und Uhrzeit:
14.05.2025 - 21:00
Der Terror-Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat den Nahost-Konflikt dramatisch eskaliert und weltweit zu einem immensen Anstieg von Judenhass, Antisemitismus und Israel-Feindlichkeit geführt. In der Lesereihe „Für Israel lesen!“ stellen drei Autoren ihre Perspektive auf diese Entwicklung vor, dabei geht es um die Situation in Israel, um die internationalen Reaktionen auf die Lage im Nahen Osten und um die Reflektion dieser Lage in Deutschland.  Den Anfang macht im Mai Philip Peyman Engel, Chefredakteur der "Jüdischen Allgemeinen" | Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale) | Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter: https://eveeno.com/664106727
Startdatum und Uhrzeit:
15.05.2025 - 19:00
Enddatum und Uhrzeit:
15.05.2025 - 20:30
Du willst mehr über Journalismus in Sachsen-Anhalt erfahren, bist Mitglied einer Schülerzeitungsredaktion (oder daran interessiert) und mindestens 14 Jahre alt? Dann werde Teil unseres Schülermediencamps! | lokal e.V., Kavalierstraße 37-39, Dessau-Roßlau | Eine Kooperationsveranstaltung mit fjp>media
Startdatum und Uhrzeit:
16.05.2025 - 16:00
Enddatum und Uhrzeit:
18.05.2025 - 13:00
Im Rahmen der Reihe „Grenz-Erfahrungen am Grünen Band“ führt am 21. Juni eine Exkursion nach Oebisfelde und in den Drömling. Nähere Informationen folgen hier in Kürze. Anmeldungen/Interessenbekundungen richten Sie bitte per E-Mail an: netzwerk@sachsen-anhalt.de
Startdatum und Uhrzeit:
21.06.2025 - 08:30
Enddatum und Uhrzeit:
21.06.2025 - 17:30
Oliver Vrankovic hat die überfallenen Kibbuzim in Israel besucht und mit vielen Überlebenden, Angehörigen von Ermordeten und Gefallenen, Reservisten und Evakuierten gesprochen. Er ist im Kontakt mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und berichtet über ihr Engagement, gleichzeitig verfolgt er die Stimmung auf der Straße und hält seine Eindrücke fest. Als Vorsitzender der Deutsch-​Israelischen Gesellschaft Stuttgart fragt er, was die Aufgabe der deutschen Israel-​Solidarität in diesen Tagen ist. |Puschkino, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale) | Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter: https://eveeno.com/793467093
Startdatum und Uhrzeit:
25.06.2025 - 19:00
Enddatum und Uhrzeit:
25.06.2025 - 20:30
Oliver Vrankovic hat die überfallenen Kibbuzim in Israel besucht und mit vielen Überlebenden, Angehörigen von Ermordeten und Gefallenen, Reservisten und Evakuierten gesprochen. Er ist im Kontakt mit zivilgesellschaftlichen Organisationen und berichtet über ihr Engagement, gleichzeitig verfolgt er die Stimmung auf der Straße und hält seine Eindrücke fest. Als Vorsitzender der Deutsch-​Israelischen Gesellschaft Stuttgart fragt er, was die Aufgabe der deutschen Israel-​Solidarität in diesen Tagen ist. |Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg| Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter: https://eveeno.com/131440977
Startdatum und Uhrzeit:
26.06.2025 - 19:30
Enddatum und Uhrzeit:
26.06.2025 - 21:00
Im Rahmen der Reihe „Grenz-Erfahrungen am Grünen Band“ führt die zweite Exkursion in diesem Jahr am 6. September auf den Brocken und ins Brockenhaus. Nähere Informationen folgen in Kürze. Anmeldungen/Interessenbekundungen richten Sie bitte per E-Mail an: netzwerk@sachsen-anhalt.de
Startdatum und Uhrzeit:
06.09.2025 - 08:15
Enddatum und Uhrzeit:
06.09.2025 - 18:45
Der liberale Islamwissenschaftler Abdel-​Hakim Ourghi frscht seit vielen Jahren über islamische Theologie, den Koran und das sunnitische Fatwa-​Wesen. In seinem neuen Buch unter dem Titel „Die Liebe zum Hass“ vertritt Ourghi die These, dass es im politischen Islam eine Kultur der Verachtung, ja eine „Liebe zum Hass“ gebe, die für viele Muslime sinnstiftend und mobilisierend wirkt. Doch wo Hass und Verachtung herrschen, ist Gewalt nicht weit.|Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg | Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter: https://eveeno.com/964855181
Startdatum und Uhrzeit:
10.09.2025 - 19:30
Enddatum und Uhrzeit:
10.09.2025 - 21:00
Der liberale Islamwissenschaftler Abdel-​Hakim Ourghi frscht seit vielen Jahren über islamische Theologie, den Koran und das sunnitische Fatwa-​Wesen. In seinem neuen Buch unter dem Titel „Die Liebe zum Hass“ vertritt Ourghi die These, dass es im politischen Islam eine Kultur der Verachtung, ja eine „Liebe zum Hass“ gebe, die für viele Muslime sinnstiftend und mobilisierend wirkt. Doch wo Hass und Verachtung herrschen, ist Gewalt nicht weit.|Moses-Mendelsohn-Akademie, Rosenwinkel 18, 38820 Halberstadt | Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten unter: https://eveeno.com/119476305
Startdatum und Uhrzeit:
11.09.2025 - 19:00
Enddatum und Uhrzeit:
11.09.2025 - 20:30
In diesem Jahr erinnern wir an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. – Landesverband Sachsen-Anhalt führt die Landeszentrale eine Studienreise für Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich der Erinnerungskultur und -pädagogik durch. Auf dieser Studienreise werden verschiedene Erinnerungsorte in unserem Nachbarland besucht, die auf sehr unterschiedliche Weise Leid und Widerstand während der nationalsozialistischen Besetzung zwischen 1939 und 1945 zeigen.
Startdatum und Uhrzeit:
12.10.2025 - 08:00
Enddatum und Uhrzeit:
16.10.2025 - 17:00
Startdatum und Uhrzeit:
10.11.2025 - 00:00
Enddatum und Uhrzeit:
14.11.2025 - 00:27

„Du bist Politik“ im Gespräch mit Gemma Pörzgen

veröffentlilcht am 28. April 2025

Was ist Pressefreiheit und was bedeutet sie für unsere Demokratie?

Das haben unsere Hosts Sara und Tom Gemma Pörzgen gefragt. Sie kennt sich aus im Journalismus – als Korrespondentin für diverse Medien war sie unter anderem schon in Serbien und Israel/Palästina tätig. Zudem ist sie Mitbegründerin der deutschen Sektion von „Reporter ohne Grenzen“ und arbeitet als freie Journalistin unter anderem für Deutschlandfunk Kultur.

Anlässlich der Schülermedientage 2025 sprechen wir mit ihr über Pressefreiheit in Deutschland, Russland und den USA. Außerdem geht es um Social Media, KI und Desinformation und wir versuchen auch wieder, einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Hier geht es zur Podcastfolge auf Spotify