Menu
menu

Veranstaltungen

Das Ende des von Hitler-Deutschland begonnenen Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus jähren sich 2025 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass versetzen sich Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 in ihrem neuen Programm zurück in die frühe Nachkriegszeit der Jahre 1945 bis 1949. Am 22. Januar gastieren sie auf Einladung der Landeszentrale damit im Besthornhaus in Aschersleben (Hecknerstraße 6, 06449 Aschersleben). Der Eintritt ist frei. Platzreservierung möglich bis 20. Januar in der Tourist-Information Ascherleben, per E-Mail an: g_klotz@aschersleber-kulturanstalt.de oder unter Tel.: 03473 / 8409440
Startdatum und Uhrzeit:
22.01.2025 - 19:30
Enddatum und Uhrzeit:
22.01.2025 - 21:15
Jan Mohnhaupt erzählt ein bisher vernachlässigtes Kapitel der NS-Geschichte. Kartoffelkäfer als Kriegswaffe, Schweine zur „Volkserziehung“ – Tiere wurden von den Nazis vereinnahmt. Die Hundezucht diente ihnen als Vorbild für ihren Rassenwahn. Insekten waren Teil der Kriegsvorbereitung. Und der Hirsch sollte den Mythos vom „deutschen Wald“ stützen. In Tagebüchern, Fachzeitschriften, Schulfibeln und Propagandamaterial stößt Jan Mohnhaupt auf Tiere und ihre besondere Rolle im Nationalsozialismus. Im Stil einer historischen Reportage begibt er sich auf ihre Spuren, von den Pferden an der Ostfront bis zu den Katzen in deutschen Wohnzimmern. Er macht deutlich: Auch in diesem Ausschnitt der NS-Geschichte zeigt sich das nationalsozialistische Weltbild überraschend klar. Der Eintritt ist frei. Rückfragen zur Veranstaltung an: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt, Herr Jan Bartelheimer, 0391 567 6462 oder Stadtbibliothek Magdeburg, Herr Maik Hattenhorst, 0391 540 4816.
Startdatum und Uhrzeit:
23.01.2025 - 19:30
Enddatum und Uhrzeit:
23.01.2025 - 21:00
Die Landeszentrale lädt am 24. Januar zu einer musikalischen Lesung über das Ghetto Theresienstadt mit dem Bläserensemble OPUS 45 und dem Schauspieler Roman Knižka sowie zu einem Zeitzeugengespräch mit der Überlebenden Edith Erbrich in das Gesellschaftshaus Magdeburg ein. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden erbeten bis 20. Januar per E-Mail an: netzwerk@sachsen-anhalt.de oder unter Tel.: 0391/5 67 64 60.
Startdatum und Uhrzeit:
24.01.2025 - 19:00
Enddatum und Uhrzeit:
24.01.2025 - 22:00
Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung von Auschwitz zum 80. Mal. Und zum 10. Mal lädt anlässlich dieses Tages ein vielfältiges Programm zu einer Woche des Erinnerns und des Denkens ohne Geländer ein. Zum Auftakt des Jubiläumsjahrganges der Themenwoche laden die Veranstalter - die Hochschule Magdeburg-Stendal, das Theater der Altmark und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt - am 25. Januar um 18 Uhr in das Theater der Altmark nach Stendal ein.
Startdatum und Uhrzeit:
25.01.2025 - 18:00
Enddatum und Uhrzeit:
25.01.2025 - 21:00
Am 27. Januar 2025, dem 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz findet in Halberstadt sowohl eine Kranzniederlegung in der Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge als auch ein Vortrag zu Leben und Verfolgung der jüdischen Geschwister Max und Lilli Henoch in der Moses-Mendelsohn-Akademie (Rosenwinkel 18, 38820 Halberstadt) statt. Der Eintritt zu den genannten Veranstaltungen ist frei.
Startdatum und Uhrzeit:
27.01.2025 - 11:00
Enddatum und Uhrzeit:
27.01.2025 - 19:45
Die Liedermacherin Dota Kehr hat Gedichte der jüdischen Autorin Mascha Kaléko vertont. Am 31. Januar kommt sie mit dem Gitarristen Jan Rohrbach auf Einladung der Landeszentrale für politische Bildung zu einem Konzert in die Katharinenkirche nach Stendal.
Startdatum und Uhrzeit:
31.01.2025 - 20:00
Enddatum und Uhrzeit:
31.01.2025 - 21:30
Im Rahmen der Reihe "Denken ohne Geländer" kommt am 2. Februar der polnische Zeitzeuge Mieczysław Grochowski nach Stendal und berichtet bei einer gemeinsamen Gedenkveranstaltung im Musikforum Katharinenkirche aus seinem Leben. Um Anmeldung bis zum 30.1.2025 wird gebeten unter E-Mail: pressestelle@stendal.de Der Eintritt ist frei.
Startdatum und Uhrzeit:
02.02.2025 - 10:00
Enddatum und Uhrzeit:
02.02.2025 - 11:30
Online-Veranstaltung anlässlich des Safer Internet Days 2025 | Für Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Interessierte
Startdatum und Uhrzeit:
11.02.2025 - 16:00
Enddatum und Uhrzeit:
11.02.2025 - 18:00
Der in Wolfen geborene Paul Werner Wagner vermag mit seinen seit Jahren beharrlich geführten öffentlichen Gesprächen vergessene oder verschollene Erfahrungen in den aktuellen Diskurs zurückzubringen. Die Publikationen dieser Arbeiten sind wichtige Dokumente der deutschen Geschichte. In dieser Tradition befindet sich auch dieses neue Buch, in dem Paul Werner Wagner frühe Protagonisten des Experimentes DDR nach Erfahrungen fragt, sowie nach den Gründen, die zum Matt des realen Sozialismus im ernsten Spiel des kalten Krieges führten. Diese Gespräche wollen keine Überzeugungsarbeit leisten, sie wollen Spuren legen, Informationen als Kassiber für die Späteren, falls sie Wahrheiten finden wollen und den Legenden der Sieger keinen Glauben mehr schenken.
Startdatum und Uhrzeit:
13.02.2025 - 18:00
Enddatum und Uhrzeit:
13.02.2025 - 20:00
Der Bauernkrieg der Jahre 1524/1525 war mitnichten nur ein Aufstand der Bauern. Auch die Bürger kleinerer Landstädte, Handwerker und Bergleute waren beteiligt und revoltierten gegen übermäßige Abgaben und den Verlust althergebrachter Rechte. Mit dem 3. Allstedter Gespräch wollen wir diese Gruppen in den Blick nehmen und dabei auch die Rolle der Frauen beleuchten. Anders als bisher in Allstedt, dem Wirkungsort Thomas Müntzers, wird diese Veranstaltung nun im Historischen Rathaus seiner Geburtsstadt Stolberg im Harz stattfinden (Historisches Rathaus der Stadt Stolberg, Rittergasse 2, 06547 Südharz OT Stolberg).
Startdatum und Uhrzeit:
06.03.2025 - 18:00
Enddatum und Uhrzeit:
06.03.2025 - 19:30
Schulen können nicht alle gesellschaftlichen Probleme lösen, doch ein großer Teil der Erziehung zu politisch und gesellschaftlich mündigen Bürgerinnen und Bürgern findet in der Schule statt. Diese Tagung findet bei der LEUCOREA Stiftung statt (Collegienstr. 62, 06886 Lutherstadt Wittenberg). Sie richtet sich an Lehrkräfte aller Fachrichtungen und Schulformen, sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren um sie in ihrer Aufgabe der Demokratie- und Wertevermittlung im Schulalltag zu stärken. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung notwendig und es wird ein Teilnahmebeitrag erhoben.
Startdatum und Uhrzeit:
14.03.2025 - 10:00
Enddatum und Uhrzeit:
14.03.2025 - 17:00
Traditionell laden die Landeszentralen für politische Bildung Sachsen-Anhalts und Sachsens zu ihrem Gemeinschaftsstand auf der Leipziger Buchmesse ein. Dort präsentieren sie eine Auswahl ihres aktuellen Literaturprogramms zu Themen wie Demokratie, Medien, Extremismus, Geschichte, Internationales, Verfassung, Recht, Umwelt, Europa und Gesellschaft. Besucherinnen und Besucher der Buchmesse finden den Gemeinschaftsstand in Halle 2 (Stand B301). Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Startdatum und Uhrzeit:
27.03.2025 - 10:00
Enddatum und Uhrzeit:
30.03.2025 - 18:00
Startdatum und Uhrzeit:
03.04.2025 - 08:00
Enddatum und Uhrzeit:
03.04.2025 - 16:00
Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit finden vom 28. April bis 2. Mai 2025 erneut die Schülermedientage in Sachsen-Anhalt mit Angeboten zu Fake News, Desinformation, Demokratie, Politik und Medien zur Förderung der Nachrichtenkompetenz statt.
Startdatum und Uhrzeit:
28.04.2025 - 08:00
Enddatum und Uhrzeit:
02.05.2025 - 14:00

Podcast „Du bist Politik“

In unserer neuesten Folge von „Du bist Politik" reden wir mit Dr. Michael Kolkmann. Der Politikwissenschaftler forscht unter anderem zu amerikanischer Politik an der Martin-​Luther-Universität Halle-​Wittenberg. Mit ihm sprechen wir über Donalds Trumps Wahlsieg in den USA. Welche Faktoren haben dazu beigetragen? Welche Auswirkungen hat das auf Deutschland und auf Sachsen-​Anhalt? Michael Kolkmann klärt über Gefahren für die Demokratie und die Rolle von Social Media im Wahlkampf auf und wir sprechen über die Frage – haben die Amerikaner Angst vor einer Frau als Präsidentin? (veröffentlicht am 15. Dezember 2024).

Weitere Podcast-Folgen von „Du bist Politik“