Menu
menu

"Fragt heute" - Der Film

Auf Spurensuche in Auschwitz – Eine Reise der Holocaust-Überlebenden Batsheva Dagan mit Schülerinnen und Schülern in die ehemalige Mordfabrik

Im September 2019 besichtigt eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Magdeburg das Staatliche Museum Auschwitz-Birkenau. Auf Initiative der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt werden sie von der Zeitzeugin Batsheva Dagan begleitet und bekommen dadurch die Chance, aus erster Hand von einer Überlebenden der Shoah zu erfahren, was an diesem Ort geschehen ist.

Dieser Film dokumentiert die gemeinsame Reise und die Geschichte von Batsheva Dagan. Der Dokumentarfilm und das Bildungspaket stehen nun der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung, auch zur (nichtkommerziellen) Verwendung: Fragt heute (fragtheute-derfilm.de). Schulen können den Film in den Fächern Geschichte, Ethik und Religion sowie Sozialkunde einsetzen.

Herausgeberin ist die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

„Du bist Politik“ im Gespräch mit Gemma Pörzgen

veröffentlilcht am 28. April 2025

Was ist Pressefreiheit und was bedeutet sie für unsere Demokratie?

Das haben unsere Hosts Sara und Tom Gemma Pörzgen gefragt. Sie kennt sich aus im Journalismus – als Korrespondentin für diverse Medien war sie unter anderem schon in Serbien und Israel/Palästina tätig. Zudem ist sie Mitbegründerin der deutschen Sektion von „Reporter ohne Grenzen“ und arbeitet als freie Journalistin unter anderem für Deutschlandfunk Kultur.

Anlässlich der Schülermedientage 2025 sprechen wir mit ihr über Pressefreiheit in Deutschland, Russland und den USA. Außerdem geht es um Social Media, KI und Desinformation und wir versuchen auch wieder, einen Blick in die Zukunft zu werfen.

Hier geht es zur Podcastfolge auf Spotify