Menu
menu

Netz­werk für De­mo­kra­tie und To­le­ranz in Sachsen-​Anhalt

Das Netz­werk für De­mo­kra­tie und To­le­ranz Sachsen-​Anhalt um­fasst etwa 300 Part­ner aus allen ge­sell­schaft­li­chen Be­rei­chen, die sich für ein viel­fäl­ti­ges, de­mo­kra­ti­sches Sachsen-​Anhalt ein­set­zen und Ex­tre­mis­mus, Ras­sis­mus und An­ti­se­mi­tis­mus ent­schie­den ent­ge­gen­tre­ten. Seit mehr als zehn Jah­ren ar­bei­ten die Netz­werk­part­ner in viel­fäl­ti­gen Pro­jek­ten und set­zen dabei auf die Ko­ope­ra­ti­on en­ga­gier­ter Bür­ge­rin­nen und Bür­ger jeden Al­ters.

Von der Mag­de­bur­ger Demokratie-​Aktionswoche über po­li­ti­sche Bil­dungs­an­ge­bo­te für un­ter­schied­li­che Ziel­grup­pen bis hin zum Pro­jekt „Schu­le ohne Ras­sis­mus – Schu­le mit Cou­ra­ge“ – in die­sem Netz­werk kann jeder und jede aktiv wer­den, der sich für ein de­mo­kra­ti­sches und welt­of­fe­nes Sachsen-​Anhalt stark ma­chen will – und das unter der Schirm­herr­schaft der Prä­si­den­tin des Land­ta­ges und des Mi­nis­ter­prä­si­den­ten des Lan­des Sachsen-​Anhalt.

Das Netz­werk für De­mo­kra­tie und To­le­ranz Sachsen-​Anhalt wurde auf In­itia­ti­ve des Land­ta­ges am 23. Mai 2005 ge­grün­det. Schirm­her­ren des Netz­werks sind der Mi­nis­ter­prä­si­dent und der Prä­si­dent des Land­ta­ges von Sachsen-​Anhalt. Zur­zeit ge­hö­ren knapp drei­hun­dert Ver­ei­ne, In­sti­tu­tio­nen und Ein­zel­per­so­nen dem Netz­werk an. Zahl­rei­che Ver­tre­ter, wie zum Bei­spiel aus Land­tags­frak­tio­nen, Par­tei­en, der öf­fent­li­chen Ver­wal­tung, der Mi­gra­ti­ons­ar­beit, Kir­chen, Wohl­fahrts­ver­bän­den, Hoch­schu­len, Ge­werk­schaf­ten, Wirt­schaft, Stif­tun­gen, Volks­hoch­schu­len, sowie aus vie­len ak­ti­ven zi­vil­ge­sell­schaft­li­chen Grup­pen nut­zen das Netz­werk für eine bes­se­re Bün­de­lung und Ver­zah­nung der zi­vil­ge­sell­schaft­li­chen Kräf­te in Sachsen-​Anhalt.

Die Ge­schäfts­stel­le des Netz­werks in der Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung ist die Schnitt­stel­le zwi­schen Ak­teu­ren der Zi­vil­ge­sell­schaft, Schu­len und an­de­ren öf­fent­li­chen Ein­rich­tun­gen. Sie un­ter­stützt mit Mit­teln der Kam­pa­gne „Hin­gu­cken und Ein­mi­schen!“ In­itia­ti­ven der Zi­vil­ge­sell­schaft, die sich kri­tisch mit Rechts­ex­tre­mis­mus, Grup­pen­be­zo­ge­ner Men­schen­feind­lich­keit und Ge­walt aus­ein­an­der­zu­set­zen und sich für De­mo­kra­tie, To­le­ranz und Welt­of­fen­heit ein­zu­set­zen.

Lang­fris­ti­ge Ziele des Netz­werks sind...

  • die Öf­fent­lich­keit über Rechts­ex­tre­mis­mus und alle For­men Gruppen-​bezogener Men­schen­feind­lich­keit zu in­for­mie­ren und zu sen­si­bi­li­sie­ren und Hand­lungs­stra­te­gien für den Ein­zel­nen wie auch für In­sti­tu­tio­nen und Ver­bän­de auf­zu­zei­gen,
  • Qua­li­f­zie­rung wich­ti­ger Mul­ti­pli­ka­to­ren und Be­rufs­grup­pen, um die Hand­lungs­fä­hig­keit auf die­sem Ge­biet in Schu­le, Ju­gend­ar­beit, Po­li­zei, Jus­tiz, Straf­voll­zug, Sport, Kir­che und Kom­mu­ne zu qua­li­fi­zie­ren,
  • In­for­ma­tio­nen für Ju­gend­li­che über Hin­ter­grün­de und Ziele des Rechts­ex­tre­mis­mus, Grund­la­gen der De­mo­kra­tie und ihrer Handlungs-​ und Ge­stal­tungs­po­ten­tia­le für den Ein­zel­nen, Mög­lich­kei­ten des fried­li­chen, to­le­ran­ten Zu­sam­men­le­bens an­zu­bie­ten,
  • durch Ver­net­zung, Be­ra­tung, Be­reit­stel­lung von In­for­ma­ti­ons­ma­te­ri­al und fi­nan­zi­el­le För­de­rung die lo­ka­le zi­vil­ge­sell­schaft­li­che Ar­beit in Sachsen-​Anhalt zu un­ter­stüt­zen.

Netz­werk für De­mo­kra­tie und To­le­ranz in Sachsen-​Anhalt

Haben Sie In­ter­es­se, in das neue Netz­werk auf­ge­nom­men zu wer­den, dann fin­den Sie hier per Down­load:

Grün­dungs­re­so­lu­ti­on des Netz­wer­kes für De­mo­kra­tie und To­le­ranz in Sachsen-​Anhalt

Auf­ruf der Schirm­her­ren an­läss­lich der Grün­dung des Netz­wer­kes für De­mo­kra­tie und To­le­ranz in Sachsen-​Anhalt am 23. Mai 2005 im Land­tag von Sachsen-​Anhalt

An­la­ge zur Grün­dungs­re­so­lu­ti­on:

Mit den nach­fol­gend be­reit­ge­stell­ten For­mu­la­ren kön­nen Sie Ihre Zu­stim­mung zur Grün­dungs­re­so­lu­ti­on des "Netz­wer­kes für De­mo­kra­tie und To­le­ranz" sowie Ihre Be­reit­schaft zur Mit­ar­beit zum Aus­druck brin­gen.

For­mu­lar für "In­sti­tu­tio­nen, Ver­ei­ne, Un­ter­neh­men"

For­mu­lar für  "Ein­zel­per­so­nen"

An­fra­gen an:

Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung
Netz­werk für De­mo­kra­tie und To­le­ranz in Sachsen-​Anhalt
Lei­ter­str.2
39104 Mag­de­burg

Tel.: 0391/567-64 59
Fax: 0391/567-64 64
E-​Mail

Kon­takt Ge­schäfts­stel­le Netz­werk für De­mo­kra­tie und To­le­ranz

Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung Sachsen-​Anhalt
Lei­ter­stra­ße 2
39104 Mag­de­burg

Tel.: +49 391 567 6460
Fax: +49 391 567 6464
E-​Mail: netz­werk(at)sachsen-​anhalt.de
 

Ge­schäfts­füh­re­rin

Cor­ne­lia Ha­bisch
Stell­vertr. Di­rek­to­rin Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung Sachsen-​Anhalt

Tel.: +49 391 567 6459
E-​Mail:  cor­ne­lia.ha­bisch(at)sachsen-​anhalt.de

Re­fe­rent

Mar­tin Ha­nusch

Tel.: +49 391 567 6461
E-​Mail: mar­tin.ha­nusch(at)sachsen-​anhalt.de