Menu
menu

Unser Literaturangebot

Liebe Besucherinnen und Besucher,

das Literaturangebot der Landeszentrale umfasst ein breites Spektrum an Titeln zu unterschiedlichen Sachthemen wie "Politische Ordnung der Bundesrepublik Deutschland", "Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert", "Extremismus" oder "Europa/Internationale Politik". Darüber hinaus bietet die Landeszentrale auch Bücher und Broschüren zu landesspezifischen Themen an.

Bestellregelung

Mit Ausnahme der landesbezogenen Publikationen gibt die Landeszentrale Literatur nur an Personen ab, die ihren Wohnsitz, Arbeits- oder Studienplatz in Sachsen-Anhalt haben. Für die Bereitstellung der Publikationen stellt die Landeszentrale den Nutzern des Angebotes im Quartal für 5 Buchtitel und 10 Ex. der Informationen zur politischen Bildung eine Bereitstellungspauschale in Höhe von 10 Euro in Rechnung.
Die Versandkosten trägt die Landeszentrale! 

Fragen dazu richten Sie bitte an:

Landeszentrale für politische Bildung
Sachsen-Anhalt
-Literaturausgabe-
Leiterstraße 2
39104 Magdeburg

Telefon: (0391) 567-6463 
Telefax: (0391) 567-6464

E-Mail: lpb(at)sachsen-anhalt.de

Für eine Online-Bestellung nutzen Sie bitte - unter Beachtung der o. g. Bestellregelung - die Warenkorbfunktion. Für eventuelle Rückfragen zu Ihrer Bestellung bittet die Landeszentrale ergänzend zur Lieferanschrift um Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und/oder einer Telefonnummer im Feld "Bemerkungen". 

Gern begrüßen wir Sie aber auch persönlich vor Ort in der Literaturausgabe - bitte beachten Sie dazu die nachstehende Öffnungszeiten oder vereinbaren Sie vorab telefonisch einen Abholtermin.

Der Zugang zur Literaturausgabe befindet sich auf Seiten der Fußgängerzone:
Leiterstraße 2 | Treppenaufgang/Fahrstuhl / 1. Etage

Die Literaturausgabe der Landeszentrale hat geöffnet:

Montag, Mittwoch, Freitag:   10.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag: 13.00 bis 16.00 Uhr
Donnerstag: 13.00 bis 17.00 Uhr

Ausnahmeregelung: An Werktagen vor Feiertagen ist die Literaturausgabe vormittags von 10.00 - 12.00 Uhr geöffnet.

Hinweis: Ein Rechtsanspruch auf Lieferung der ausgewählten Publikationen besteht nicht!

Erratum zum Buchtitel: Bestell-Nr. 084 | Maik Reichel / Mathias Tullner (Hg.) | Sachsen-Anhalt. Das besondere Bundesland an der Mittelelbe.

Literatur bestellen

Publikation wurde zum Warenkorb hinzugefügt

Es sind aktuell 233 Publikationen verfügbar

Titelbild: Bestell-Nr. 052 | Benedikt Peters, Helen Sophia Müller | So geht Politik!: Deutschland, Europa und die Welt - und Du mittendrin!

Bestell-Nr. 052 | Benedikt Peters, Helen Sophia Müller | So geht Politik!: Deutschland, Europa und die Welt - und Du mittendrin!

Politik für Kinder einfach erklärt - Wenn Mama oder Papa die Nachrichten schauen, verstehst du nur Bahnhof? Dieses clevere Wissensbuch für Kinder beantwortet dir klar und verständlich all die Fragen, die dir dabei durch den Kopf schwirren: Wie läuft eigentlich eine Wahl ab? Was machen Politiker den ganzen Tag? Was bedeutet Demokratie? Was sind Fake News? Von politischem Basiswissen über die aktuelle Politik in Deutschland, Europa und der Welt bis hin zur heutigen Bedeutung und Rolle der Medien: Werde zum waschechten Politikexperten und erfahre, wie du selbst in der Politik mitmischen kannst! | Circon Verlag, München, 2020, 128 S. | Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung

Titelbild: Bestell-Nr. 053 | Georg Schmidt | Der Dreißigjährige Krieg

Bestell-Nr. 053 | Georg Schmidt | Der Dreißigjährige Krieg

Die dreißig Jahre zwischen 1618 und 1648 haben millionenfachen Tod, Verwüstung und Barbarei über Mitteleuropa gebracht und die politischen Verhältnisse durcheinandergewirbelt. Georg Schmidt schildert in diesem Band Ursachen, Abläufe und Wirkungen der großen Krise des 17. Jahrhunderts vom böhmischen Ständekonflikt bis zum Westfälischen Frieden und erörtert dabei insbesondere die Bedeutung der Ereignisse für die historische Entwicklung der deutschen Frage. Ein kommentierter Wegweiser durch die wissenschaftliche Literatur ergänzt diese Einführung in eine der dramatischsten Epochen der Neuzeit. | Verlag C.H.Beck, München, 9., aktualisierte Auflage 2018, 128 S

Titelbild: Bestell-Nr. 054 | WELTPOLITIK – EINFACH VERSTEHEN!

Bestell-Nr. 054 | WELTPOLITIK – EINFACH VERSTEHEN!

Gab es Demokratie schon immer? Wie funktionieren Wahlen? Und was kann ich selbst tun, um etwas zu verändern? Dieses Buch erklärt dier alles, was du schon immer über Politik wissen wolltest. Du erfährst wie die Welt um dich herum funktioniert, und wie die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft eines Landes von politischen Entwicklungen und Entscheidungen geformt wird. | USBORNE VERLAG, London, 2019, 128 S. | Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung

Titelbild: Bestell-Nr. 055 | Theodor Toeche-Mittler | Die Kaiserproklamation

Bestell-Nr. 055 | Theodor Toeche-Mittler | Die Kaiserproklamation

Wohl zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum legt Jürgen Laubner mit diesem Band die 1896 von Theodor Toeche-Mittler erschienene „Kaiserproklamation in Versailles“ zusammen mit dem 1897 erschienen Nachtrag als Reprint vor, die eine genaue Schilderung des Verlaufs sowie ein Verzeichnis der „Festteilnehmer“ enthält – eine herausragende und unverzichtbare Quelle eines Augenzeugen, die, wie selbst jüngste Publikationen zum Deutschen Kaiserreich (1871–1918) zeigen, oft schwer zugänglich ist.Auch 150 Jahre nach der Kaiserproklamation in Versailles hat uns die hier neuveröffentlichte Schilderung viel zu sagen. Mit ihr erhalten wir einen authentischen Blick nicht nur auf die Geburtsstunde des deutschen Kaiserreichs, sondern gleichsam auf den Staat, der bis in die Gegenwart hinein mehr als nur Spuren hinterlassen hat, in dessen letzten Jahren in Europa und der Welt ein furchtbarer Krieg tobte, dessen Ausgang schließlich zur Unterzeichnung der Abdankung Wilhelms II., Enkel des 47 Jahre, 10 Monate und 11 Tage zuvor in Versailles proklamieren ersten Kaisers, führte. | Mitteldeutscher Verlag, Halle/Saale 2021, 160 S. | Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung

Titelbild: Bestell-Nr. 056 | Stefan Wolle | Der große Plan Alltag und Herrschaft in der DDR 1949 – 1961

Bestell-Nr. 056 | Stefan Wolle | Der große Plan Alltag und Herrschaft in der DDR 1949 – 1961

Stefan Wolle gelingt es auf einzigartige Weise, Alltagsgeschichte und Herrschaftsgeschichte miteinander zu verweben, ohne dabei die DDR zu verklären oder zu dämonisieren. Aus einer reichen Fülle von Quellen, die von Literatur, DEFA-Filmen und Schlagertexten über Stasi-Akten bis zu Zeitzeugenerinnerungen reichen, lässt er die ganze Vielfalt und Widersprüchlichkeit der ostdeutschen Gesellschaft differenziert sichtbar werden. | Christoph Links Verlag, Berlin, 2013, 438 S. | Sonderausgabe für die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt | landesbezogene Publikation

Titelbild: Bestell-Nr. 057 | Harald Neckelmann (Hg.) Die Geschichte von Lili Elbe – Ein Mensch wechselt sein Geschlecht

Bestell-Nr. 057 | Harald Neckelmann (Hg.) Die Geschichte von Lili Elbe – Ein Mensch wechselt sein Geschlecht

In den 1920er Jahren führt der dänische Maler Einar Wegener mit seiner Frau Gerda, einer ebenfalls erfolgreichen Künstlerin, ein bewegtes Leben zwischen Dänemark, Frankreich und Italien. Als Gerda ihn eines Tages bittet, ihr in Frauenkleidern Modell zu stehen, setzt sie eine Entwicklung in Gang, deren Ende sich keiner von beiden vorstellen kann. Zum Spaß tritt Einar immer öfter bei gesellschaftlichen Anlässen als geheimnisvolle Frau namens »Lili« auf. Doch aus dem Spiel wird bald ein ernster innerer Konflikt. Schmerzhaft ringt Einar um seine Identität, bis er sich schließlich in Berlin und Dresden mehreren Operationen unterzieht, um fortan als Lili Elbe weiterzuleben. Neuausgabe des Bestsellers von 1932 - Mit einem Nachwort von Rainer Herrn. | be.bra verlag, Berlin, 2019, 367 S. | Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung

Titelbild: Bestell-Nr. 058 | Ulrich Herbert | Wer waren die Nationalsozialisten?

Bestell-Nr. 058 | Ulrich Herbert | Wer waren die Nationalsozialisten?

Wer waren die Nationalsozialisten? Diese einfache Frage berührt den Kern der NS-Herrschaft. Denn wer sie präzise beantworten will, der muss wissen, wer das Dritte Reich ermöglicht und durch sein Handeln – oft bis zuletzt – unterstützt hat. [...] War es eine kleine Gruppe von Verbrechern, die das deutsche Volk ins Schlepptau nahm? Ein Projekt traditioneller Eliten? Oder doch eine von breiten Schichten der Bevölkerung getragene faschistische Bewegung? Die Antworten auf die Frage, wer die Nationalsozialisten waren, sind ebenso zahlreich wie die Versuche, personelle Kontinuitäten auszublenden und zwischen den Verbrechen des Regimes und der eigenen Verantwortung einen Trennstrich zu ziehen.Indem Ulrich Herbert diese Frage zum Ausgangspunkt seiner Studien nimmt, dringt er tief in den Charakter der NS-Diktatur ein und legt zentrale Aspekte ihrer Herrschaft frei. Seine prägnant argumentierenden Aufsätze bündeln nicht nur seine Überlegungen zur Geschichte des Nationalsozialismus, sondern spiegeln zugleich den Weg, den die NS-Forschung in den letzten Jahrzehnten genommen hat. | Verlag C.H. Beck, 3. Auflage, München 2021, 303 S. | Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung

Titelbild: Bestell-Nr. 059 | Gabriele Köster, Cornelia Poenicke, Christoph Volkmar (Hg.) | Magdeburg und die Reformation - Eine Stadt folgt Martin Luther

Bestell-Nr. 059 | Gabriele Köster, Cornelia Poenicke, Christoph Volkmar (Hg.) | Magdeburg und die Reformation - Eine Stadt folgt Martin Luther

In 22 Beiträgen entsteht ein facettenreiches Bild der Magdeburger Reformgeschichte in ihren vielfältigen Verflechtungen und Wechselwirkungen auf der lokalen und der Reichsebene. Dabei kommt die Verbindung von Religion und Politik ebenso in den Blick wie Phänomene der Religions-, der Kunst-oder der Kulturgeschichte. | Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale), 2016, 540 S. | Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung Sachsen-Anhalt | landesbezogene Publikation

Titelbild: Bestell-Nr. 060 | Andrea Röpke, Andreas Speit | Völkische Landnahme - Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos

Bestell-Nr. 060 | Andrea Röpke, Andreas Speit | Völkische Landnahme - Alte Sippen, junge Siedler, rechte Ökos

Seit Jahren siedeln sich junge Rechtsextreme bewusst in ländlichen Regionen an, um dort generationsübergreifend »nationale Graswurzelarbeit« zu betreiben. Dieser unauffällige Aktionismus ist gegen die moderne und liberale Gesellschaft der Großstädte gerichtet, es herrschen alte Geschlechterbilder und autoritäre Erziehungsmuster vor. Die Aussteiger von rechts betreiben ökologische Landwirtschaft, pflegen altes Handwerk und nationales Brauchtum, organisieren Landkaufgruppen und eigene Wirtschaftsnetzwerke, die bundesweit agieren. Sie bringen sich in örtlichen Vereinen ein und gehen in die lokale Politik, um Umweltschutz mit »Volksschutz« zu verbinden und eine angebliche »Überfremdung « zu verhindern. Die beiden ausgewiesenen Rechtsextremismus-Experten Andrea Röpke und Andreas Speit verfolgen seit Jahren diese kaum beachtete Entwicklung. Sie zeigen die historischen Wurzeln und aktuellen Vernetzungen auf, die bis in die Parlamente reichen. Dabei wird deutlich: Hier handelt es sich um eine unterschätzte Gefahr. | Christoph Links Verlag, Berlin, 2019, 208 S. | Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung

Titelbild: Bestell-Nr. 061 | Kiran Klaus Patel | Europäische Integration - Geschichte und Gegenwart

Bestell-Nr. 061 | Kiran Klaus Patel | Europäische Integration - Geschichte und Gegenwart

Europäische Integration hat viele Ursprünge und reicht weniger weit zurück, als man oft meint. Kiran Klaus Patel führt in ihre Geschichte und Gegenwart ein. Dabei zeigt er, wie die europäischen Staaten sich nach 1945 immer enger vernetzten und wie EG und EU zu den Institutionen wurden, die diesen Prozess bündelten und befeuerten. | Verlag C.H. Beck, München, 2022, 128 S. | Sonderausgabe für die Zentralen für politische Bildung

Bestell-Nr. 056 | Stefan Wolle | Der große Plan Alltag und Herrschaft in der DDR 1949 – 1961

Sie können den Katalog der Publikationen auch als PDF-Datei herunterladen

Als PDF herunterladen