Jugend- und Schulprojekte
Weit über 70 Prozent der Schülerinnen und Schüler wünschen sich eine intensivere Befassung mit der DDR-Geschichte im Unterricht, wie eine aktuelle Studie ergeben hat.
Hier gibt es interessante Angebote, Informationen und Materialien rund um das Thema deutsche Geschichte, Wende, Mauerfall und Wiedervereinigung für die Schule:
www.ddr-im-unterricht.de/start_ddr-im-unterricht.html - die DDR im Unterricht
www.undjetzt.tv - 4 Daten, 6 Städte, 13 Jugendliche - Vier Daten als Wegmarken deutscher Geschichte und immer wieder der Kampf um Demokratie
www.wir-in-ost-und-west.de - leben, lernen und arbeiten in Deutschland
www.jugendforum09.de - ein Geschichtswettbewerb für die neuen Bundesländer
www.1989history.eu/de - Ein europaweites Projekt "1989 - Bilder des Umbruchs" - dem EUOSTORY Wettbewerb für Europäer geboren 1980 bis 1991; ein Wettbewerb mit vielen Preisen
www.DeineGeschichte.de - Das Jugendprojekt zur deutschen Teilung hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Leute zur Auseinandersetzung mit der Geschichte zu bewegen und eigene Texte, Fotos, Audios und Videos zum Thema zu publizieren.
www.reporter89.de - Junge Ostdeutsche erforschen das Jahr 1989: Jugendliche, die den Mauerfall selbst nicht erlebt haben, befragen Verwandte und Freunde und schreiben deren Eindrücke auf.
www.d-unterricht.de/waswannwogesamt/termine.php - Der Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH bietet Literatur und zeigt Termine für Lehrer an, die sich zum Thema „20 Jahre Mauerfall“ weiterbilden möchten.